Materialsammlung zu Ester 9,20-10,3
Hamantaschen (Purim-Dreieckskekse)
Ergibt
Ca. 30–36 Stück (Ø 7–8 cm)
Zutaten
Teig (klassisch & zart)
- 125 g Zucker (⅔ Tasse)
- 150 g weiche Butter (¾ Tasse) – parve: 120 ml neutrales Öl
- 2 Eier (Gr. M) – vegan: 2 EL Aquafaba + 1 EL Wasser
- 1 TL Vanilleextrakt
- Abrieb ½ Bio-Orange (optional, sehr empfehlenswert)
- 1 TL Backpulver
- ¼ TL Salz
- 320–340 g Weizenmehl (2½–2¾ Tassen)
Füllungen (schnell)
- Dicke Aprikosen- oder Himbeermarmelade
- Nuss-Nougat-Creme, Mohn- oder Pflaumenmus (Lekvar)
- Schoko-Tahini (1 EL Tahin + 1 EL Schokocreme)
Klassische Mohnfüllung (optional, selbstgemacht)
- 150 g Mohn, gemahlen
- 180 ml Milch oder Pflanzendrink / Wasser
- 60 g Zucker + 1 EL Honig (oder nur 80 g Zucker)
- 1 EL Butter oder 1 EL Öl
- 1 TL Zitronenabrieb, ½ TL Vanille, Prise Salz
Alles 5–7 Min. sanft einkochen, bis dick, abkühlen lassen.
Zubereitung
- Teig rühren. Butter/Öl mit Zucker cremig schlagen. Eier, Vanille, Orangenabrieb unterrühren. Mehl, Backpulver, Salz mischen, in 2–3 Portionen kurz unterkneten, bis ein weicher, nicht klebriger Teig entsteht.
- Kühlen. Zu einer Scheibe drücken, abgedeckt mind. 1 Std. (besser 2 Std.) kaltstellen.
- Ausrollen. Teig dritteln. Auf ganz leicht bemehlter Fläche 3 mm (⅛ Zoll) dick ausrollen. 7–8 cm Kreise ausstechen. Reste kurz sammeln, erneut kühlen, dann weiter verarbeiten.
- Füllen & formen. Je 1–2 TL dicke Füllung mittig setzen. Ränder mit wenig verquirltem Ei oder Wasser bestreichen. Zu Dreiecken formen: Drei Seiten hochklappen und überlappend zusammendrücken (nicht nur pinchen). Oben kleine Öffnung lassen.
- Vorkühlen. Geformte Stücke 10 Min. einfrieren oder 20 Min. kühlen – hält die Form.
- Backen. Auf Bleche mit Backpapier setzen. Bei 175 °C Ober/Unterhitze (350 °F) 12–15 Min. backen, bis die Kanten golden sind. Auf dem Blech 5 Min. ruhen, dann auf Gitter auskühlen.
Tipps, damit sie nicht „aufgehen“
- Füllung sehr dick (Marmelade ggf. 5 Min. einkochen oder 1 TL Stärke unterrühren und kurz aufkochen).
- Ränder mit Ei/Wasser befeuchten und überlappend falten.
- Kalt in den Ofen (Formkälte hilft).
Varianten
- Zitronig: 1 TL Mohn in den Teig + Zitronenabrieb statt Orange.
- Gewürz: ½ TL Zimt in die Mehlmischung.
- Glutenfrei: 1:1-Backmix + ½ TL Xanthan; Teig etwas weicher halten, gut kühlen.
- Vegan/parve: Öl-Teig + Aquafaba, pflanzliche Füllungen wählen.
Aufbewahrung
Airtight 4–5 Tage bei Raumtemperatur; gut einfrierbar (ungebacken geformt oder fertig gebacken, bis 2 Monate).
Hinweis: Hamantaschen stehen traditionell für „Hamans Taschen/Hut“ – süß gefüllte Erinnerung daran, dass Gott in Purim verborgen handelt. Guten Appetit!
Segensgebet zu Ester 9,20-10,3
Der Gott der Erinnerung und der Hoffnung
segne euch mit einem dankbaren Gedächtnis.
Er schreibe seine Taten in eure Herzen,
damit euer „Nie wieder“ nicht nur Worte bleiben,
sondern Wege und Werke des Friedens.
Er bewahre euch vor Vergessen, Verharmlosen und Verhärten.
Er lehre euch zu gedenken, ohne zu lähmen,
zu feiern, ohne zu vergessen,
zu erzählen, was war, damit Leben geschützt wird.
Er mache eure Feste zu Schulen der Dankbarkeit,
eure Gemeinschaften zu Orten der Treue.
Er sammle euch – auch in der Diaspora – und schenke Verbundenheit:
mit seinem Volk, mit euren Nachbarn, mit den Schwachen.
Er gebe euch wache Augen für Unrecht,
klare Worte gegen Hass
und offene Hände, die teilen und heilen.
So segne und bewahre euch der Gott des Friedens,
der Vergangenheit heilt, Gegenwart trägt und Zukunft öffnet:
der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
Amen.