Unter Strategien im Spirituellen Gemeindemanagement verstehen wir die bedingte, langfristige und globale Verhaltensplanung in der Gemeinde zur Erreichung der Ziele, die durch die Gemeindeleitung erstellt wurden. Sie zeigen den Weg von der Istsituation der Gemeinde zum Soll, wie es durch die Vision vorgegeben ist, auf.
Dabei haben Strategien folgende Merkmale:
(nach Wikipedia)
Strategien sind Teil eines strategischen Systems innerhalb des Spirituellen Gemeindemanagementes
Es besteht aus vier Teilen, welche aufeinander bezogen sind.
1. Das Ziel mit seinen verschiedenen Teilzielen.
2. Die Strategie – als die Abfolge der Maßnahmen um vom Istzustand zum Sollzustand zu kommen.
3. Die Struktur – als die Zuordnung von Menschen, Zeit, Sachmitteln mit denen das Ziel erreicht werden soll. Sie ergibt sich aus der Strategie. Daher: Struktur folgt Strategie! Leider ist das in der Gemeinde nicht das Normale. Meistens wird erst an den Strukturen gearbeitet, ehe überhaupt einmal daran gedacht wird, an irgend welchen Strategien zu arbeiten. In den Gemeinden und Synoden gibt es zwar Strukturausschüsse, aber keine Strategieausschüsse! Solches Vorgehen ist zum Scheitern verurteilt.
Die Struktur ergibt sich immer aus der Strategie.
4. Die Kultur – das ist die emotionale Absicherung: Das Wertesystem einer Gemeinde, dieses wird von den Mitarbeitenden und Gemeindegliedern anerkannt und als Verpflichtung angenommen. Es beinhaltet ein bis in den Alltag hineinreichendes Zusammenspiel von Formen und Normen. Man könnte es auch als die Seele der Gemeinde bezeichnen, die innere Haltung und innere Substanz dieser.
Eine vom Leben im Geist, Vom Wort Gottes und vom Gebet geprägte Gemeindekultur ist eine große theologische und praktische Herausforderung. Es kann zu einer bemerkenswerten Differenzierung des gemeindlichen Lebens gegenüber dem sonst üblichen kommen.
Die Gemeindekultur gibt Antwort auf grundlegende Fragen:
Die Kultur in der Gemeinde ist ausschlaggebend, ob das strategische System zum Erfolg führt oder nicht. Denn sie ist der Ort, wo es um das spirituelle und geistliche Leben geht. Sie ist der Ort, wo Gottes Wort den Menschen trifft. Hier geht es um Verkündigung und Seelsorge.
Nicht die materielle und technische Ausstattung einer Gemeinde oder die Qualifikation der Hauptamtlichen machen den wirklichen Unterschied, ob eine Gemeinde besser oder schlechter ist, sondern die wirklichen Unterschiede sind in der Frage nach der Kultur zu suchen.
Kommentar verfassen