Ḥesed: Die Kraft treuer Liebe (KI generiert)

Ḥesed: Die Kraft treuer Liebe – was die Bibel mit חֶסֶד meint

Warum dieses Wort uns angeht

Ḥesed: Die Kraft treuer Liebe (KI generiert)
Ḥesed: Die Kraft treuer Liebe (KI generiert)

Es gibt Bibelwörter, die wie Türöffner sind. Ḥesed (חֶסֶד, gesprochen etwa „chesed“) ist so eines. Wer versteht, was ḥesed meint, erkennt einen roten Faden durch die ganze Bibel: Eine Liebe, die treu ist, handelt und bleibt, wenn andere längst aufgeben. Ḥesed ist kein frommes Extra, sondern das Herz biblischer Beziehungskultur – zwischen Menschen und von Gott zu uns.

Was ḥesed bedeutet – in drei Zügen

Am knappsten lässt sich ḥesed so fassen: treue, loyale Güte als Tat. Drei Merkmale prägen den Begriff:

  1. Tatcharakter. Ḥesed zeigt sich nicht zuerst im Gefühl, sondern im Handeln: schützen, bewahren, vergeben, versorgen, Platz machen, Verantwortung tragen.
  2. Beziehungscharakter. Ḥesed ist immer auf jemanden bezogen – zuerst im Nahbereich von Familie, Freundschaft, Gastfreundschaft, später auch zwischen König und Untertanen, schließlich zwischen Gott und Mensch.
  3. Beständigkeit. Ḥesed ist dauerhafte Güte. Darum steht das Wort oft mit ’emet (אֱמֶת, „Treue/Verlässlichkeit“) zusammen: ḥesed we’emet – „treue, verlässliche Güte“.

Gute deutsche Näherungen sind „Güte“, „Huld“, „treue Liebe“, „loyale Güte“. Keine bringt alles, zusammen zeigen sie die Richtung.