Wer hat Schuld am Tod von Jesus?
Ein historisch-theologisches Referat zur Schuldfrage und ihrer Wirkungsgeschichte

🧭 Einleitung
Die Frage, ob „die Juden Jesus getötet haben“, ist eine der folgenreichsten in der Geschichte des Christentums. Über Jahrhunderte wurde sie als pauschale Schuldzuweisung formuliert – mit verheerenden Konsequenzen: religiöser Antisemitismus, Ausgrenzung, Gewalt und Pogrome.
Heute gilt in der wissenschaftlichen Theologie: Es gibt keine Kollektivschuld des jüdischen Volkes am Tod Jesu.
Um diese Einsicht besser zu verstehen, analysiert dieses Referat die biblischen Grundlagen, die kirchliche Deutungsgeschichte und die moderne theologische Aufarbeitung.