Deppengallere – mein Lieblingsgrillrezept

Die Deppengallere – Das ultimative Grillbrett mit Stil

Schweinelende, Pesto, Cheddar, Speck – und Spieße wie ein Kriegsschiff auf dem Teller. Klingt übertrieben? Ist es auch. Und genau deshalb wirst du dieses Grillgericht lieben.

Was ist eine „Deppengallere“?

Der Name klingt wie ein Witz – ist aber eine Hommage an ein Grillgericht, das so auffällig und herzhaft ist, dass es schon fast wie ein kulinarischer Showkampf daherkommt: eine gefüllte, gerollte und mit Speck ummantelte Schweinelende, die mit Spießen dekoriert ist – wie die Ruder einer antiken Galeere. Daher der Name: Deppengallere. Ein übertriebenes Festgericht für jede Grillrunde, wo’s ruhig etwas derber, lauter und leckerer sein darf.

Und keine Sorge: Das Rezept ist zwar spektakulär – aber absolut gelingsicher.

Der Wandel des Dorfes in der ländlichen Region und seine Zukunft

Gerade im Osten Deutschland hat das Dorf im ländlichen Raum einen gravierenden Umbruch erlebt. Dieser wurde ausgelöst durch den Zusammenbruch der landwirtschaftlichen Struktur und durch den demoskopischen Wandel. Dazu kommt noch der gravierende Wegzug vieler junger Leute. Mehrheitlich erfolgte ein regelrechtes Ausbluten des Dorfes. Natürlich ist dies eine Verallgemeinerung, denn das geschah von Dorf zu Dorf, von Region zu Region in recht unterschiedlicher Weise und Stärke.

In der Nähe von wirtschaftlichen Ballungsorten wurde das Dorf auch als stadtnahes Wohngebiet entdeckt. Bei größeren Dörfer mit einer schon länger gemischten Infrastruktur ist der Umbruch noch nicht so stark spürbar.