Wer lässt sich denn schon gern kontrollieren? Ehrlich gesagt, ich nicht!
Was ist Controlling? Controlling ist “die Beschaffung, Aufbereitung und Analyse von Daten zur Vorbereitung zielsetzungsgerechter Entscheidungen”. (Wikipedia) Man kann es als die Rückkopplung zum Beginn des Management-Prozesses bezeichnen, wodurch dieser in seiner Fortführung korrigiert wird. Es geht also nicht zu aller erst und in der Hauptsache um Kontrolle der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter, sondern um die Rückführung und Wiedereinspeisung von Daten und Informationen in den Management-Prozess.
Dazu gehört das Miteinandernachdenken:
Was muss geändert werden? Was muss man neu überdenken? Wo haben sich Bedingungen oder Umstände geändert? Manchmal muss die Gemeindeleitung dann den ganzen Marketing-Prozess sogar noch einmal von vorn durchgehen und kreativ nachdenken, wie die Dinge verbessert werden können.
Zum Controlling gehört natürlich die seelsorgerliche Begleitung der Mitarbeitenden. Es gehört das Mitarbeitergespräch, es gehört der Dialog, auch das Miteinanderfeiern von Ergebnissen und Erfolgen. Es gehört das Miteinandererleben von Gemeinschaft dazu.
Aber in allem, was wir tun, müssen wir uns bewusst machen, dass Management und Marketing nur Werkzeuge sind. Entscheidend ist das Verbundensein mit unseren Herrn Jesus Christus, dem Herrn der Kirche, dem Herrn der Gemeinde.
Wir müssen uns immer wieder bewusst machen
Spirituelles Gemeindemanagment ist ein Hilfsmittel für die Gemeinde, die unterwegs ist mit und zu ihrem Herrn.
Kommentar verfassen