Der Johannistag – der etwas andere kirchliche Feiertag in der Mitte des Jahres

Gedenktag Johannes der Täufer – Evangelische Sicht, Bräuche und Traditionen

Der Gedenktag für Johannes den Täufer wird am 24. Juni gefeiert und gehört zu den wichtigen Festen im Kirchenjahr. Johannes der Täufer gilt als Wegbereiter Jesu und erinnert an die Taufe und Buße, die er verkündete. Doch warum feiern evangelische Christen diesen Tag, und wie sieht das heute in den Gemeinden aus?

Von Matthias Grünewald – The Yorck Project (2002) 10.000 Meisterwerke der Malerei (DVD-ROM), distributed by DIRECTMEDIA Publishing GmbH. ISBN: 3936122202., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=152339
Warum feiern Christen Johannes den Täufer?

Johannes der Täufer ist eine zentrale Figur in der Bibel, denn er bereitete den Weg für Jesus Christus vor und taufte ihn im Jordan. Sein Leben steht für Buße, Umkehr und die Vorbereitung auf Gottes Reich. In der evangelischen Kirche wird dieser Gedenktag genutzt, um an die Bedeutung der Taufe zu erinnern – ein Sakrament, das Christen mit Christus verbindet und zum Glauben einlädt.

Bräuche und Traditionen in der evangelischen Kirche

Im Unterschied zur katholischen Kirche ist die Feier des Johannistags in evangelischen Gemeinden eher schlicht. Traditionelle Rituale wie die Wassersegnung, die in der katholischen Kirche manchmal üblich ist, spielen bei evangelischen Christen kaum eine Rolle.

Friedhofsverwaltung und missionarische Kirche

Was hat die Friedhofsverwaltung einer Kirchengemeinde mit missionarische Gemeindearbeit zu tun? Auf den ersten Blick sicherlich erst einmal nichts. Das eine ist ein mehr oder wenig aus der Geschichte heraus gewachsener Dienstleistungsauftrag vieler Kirchengemeinden und das Andere ist der Auftrag Jesu. Dennoch ist sehr oft beides zu leisten.

Natürlich kann man es sich einfach machen und sagen: Wir geben die Friedhofsverwaltung ab. Manche Kirchengemeinde machen das auch. Dennoch ist es nicht einfach, sondern sehr oft ein schwieriger und langwieriger Prozess. Sehr oft weigern sich die Kommunen die Friedhöfe zu übernehmen, obwohl es ihre Pflichtaufgabe ist.