Goldbroiler-Rub – würzige Erinnerung und Grillgenuss in einem

Goldbroiler-Rub – würzige Erinnerung und Grillgenuss in einem

Goldbroiler-Rub

Wer in der DDR groß geworden ist, erinnert sich sicher noch an ihn: den legendären Goldbroiler aus der Broilerbar – außen knusprig goldbraun, innen wunderbar saftig und mit einem unverwechselbar würzigen Aroma. Heute feiert dieser Klassiker sein Comeback – nicht nur im Backofen, sondern auch auf Grill und Smoker.

Das Geheimnis steckt in einer besonderen Gewürzmischung: Paprika, Knoblauch, eine sanfte Currynote und feine Kräuter sorgen für die goldgelbe Farbe und den herzhaften Geschmack. Ob ganzes Hähnchen, einzelne Schenkel oder gegrillte Keulen – mit dem Goldbroiler-Rub holst du dir den Geschmack von damals direkt auf den Teller.

Das Beste: Der Rub ist im Grunde eine Marinade in Pulverform – würzig, leicht süßlich, mit Paprika- und Knoblauchnoten und einer dezenten Currynote. Er lässt sich schnell und einfach selbst herstellen, mit oder ohne Thermomix.

Hier findest du ein erprobtes Rezept für ca. 4–6 Hähnchen (oder 8–10 Keulen) und Tipps, wie du die Würze ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst.

Deppengallere – mein Lieblingsgrillrezept

Die Deppengallere – Das ultimative Grillbrett mit Stil

Schweinelende, Pesto, Cheddar, Speck – und Spieße wie ein Kriegsschiff auf dem Teller. Klingt übertrieben? Ist es auch. Und genau deshalb wirst du dieses Grillgericht lieben.

Was ist eine „Deppengallere“?

Der Name klingt wie ein Witz – ist aber eine Hommage an ein Grillgericht, das so auffällig und herzhaft ist, dass es schon fast wie ein kulinarischer Showkampf daherkommt: eine gefüllte, gerollte und mit Speck ummantelte Schweinelende, die mit Spießen dekoriert ist – wie die Ruder einer antiken Galeere. Daher der Name: Deppengallere. Ein übertriebenes Festgericht für jede Grillrunde, wo’s ruhig etwas derber, lauter und leckerer sein darf.

Und keine Sorge: Das Rezept ist zwar spektakulär – aber absolut gelingsicher.