Jesus sagt: „Das Heil kommt von den Juden“

Israel ist und bleibt das auserwählte Gottesvolk. Darum ist unsere Beziehung als Christen zu diesem Volk eine ganz besondere Beziehung. Das wird mir gerade in der Vorbereitung meiner Predigt für den Israelsonntag (10.Stg. n. Trinitatis 12.08.07) deutlich. Israel hat einen einzigartigen Vorzug bei Gott,

Die Volxbibel – ein Kind des postmodernen Zeitalters

In einem meiner vorhergehenden Beiträge habe ich schon über die Volxbibel geschrieben und sie in Beziehung zu Web 2.0 gesetzt.

Heute möchte ich mich theologisch mit ihr auseinandersetzen. Bloggen, Wiki und der Umgang mit  Web2.0 ist ja für JesusFreaks etwas ganz normales. So ist es kaum verwunderlich, dass bei der Übertragungsarbeit der Volxbibel ein Wiki eine wichtige Rolle spielt.

Die Bibel in gerechter Sprache und ihre Chancen sich durchzusetzen

Ich habe sie mir gekauft – die Bibel in gerechter Sprache. Nicht weil ich sie für gut finde, sondern weil ich über sie reden will, und eben nicht nur durch das Hörensagen Dritter. Ich gebe gleich zu, dass ich nicht für sie bin.

Als erstes regt mich schon einmal ihr Titel auf: „Bibel in gerechter Sprache“. Der Anspruch ist so übergroß, dass er schon im Ansatz scheitert. 

Unsere Kirche und die »Gemeinde der Heiligen« – in welcher Beziehung stehen sie?

 Da stellt sich uns die Frage, in welchen Verhältnis stehen die Kirche und die »Gemeinde der Heiligen« zueinander? Das beistehende Bild aus der Mengenlehre soll uns das aufzeichnen. Die »Gemeinde der Heiligen« ist zum großem Teil Bestandteil der Kirche. Aber es findet sich auch ein Teil der »Gemeinde der Heiligen" außerhalb

Das Evangelium und der christliche Glaube in einer postmodernen nachchristlichen Gesellschaft.

Eigentlich müsste man schon von einer postpostmodernen Gesellschaft sprechen. Denn nach der Phase der Selbstverwirklichung und der Machbarkeit leben wir heute in einer Phase der teilweise religiösen Neubesinnung und Neuorientierung.

Seit dem 11. September 2001, des Einbruchs der New Economy, des neu entstandenen Terrorismus, des Irakkrieges und letztlich auch des Tsunami am 26.Dezember 2004, spüren die Menschen ganz neu,