Leben in der Nachfolge Christi – Statt Rache – Liebe leben

Leben in der Nachfolge Christi – Statt Rache – Liebe leben

Gemeinde - Plakat Konfirmandenfreizeit
Gemeinde – Plakat Konfirmandenfreizeit

Predigt zu Römer 12, 17-21 – 4.Stg. n. Trin.

Liebe Gemeinde,
was wir gerade in Israel erleben, kann uns regelrecht erschüttern. Dieser Krieg zwischen Israel und der radikalen Hamas der Palästinenser. Sicher haben wir vom fernen Europa her keinen Durchblick zu dem ganzen Geschehen. Dennoch ist es schlimm, wenn Menschen sterben, auf beiden Seiten. Einen wirklichen Aufschrei gab es ja erst in Europa als ein Kreuzfahrtschiff, die Aida Diva, von weitem ein paar Splitter abbekam.
Angefangen hat diese ganze kriegerische Eskalation mit der Ermordung von 4 israelischen Jugendlichen durch die palästinensische Hamas. Und danach trat eben dieses Gesetz der Rache in Kraft, welches wir ja aus dem Alten Testament kennen: „Auge um Auge, Zahn um Zahn“. Leider bleibt es nicht dabei, sondern es eskaliert immer mehr, so wie wir es jetzt in Israel erleben.
Und nun fragt man sich, wie kann dieser Kreislauf der Rache durchbrochen werden.
Aber Rache gibt es nicht nur hier, sondern Rache geschieht in vielen Teilen des menschlichen Lebens und der menschlichen Gesellschaft. Doch es wird uns dabei ganz schnell deutlich, dass Rache etwas ist, was nicht unbedingt das menschliche Zusammenleben fördert, sondern eher zerstörerisch wirkt.

Das rechte Timing für Gottes Kinder – Galater 4,4-7 – Predigt 1. Christtag 2013 – Fraureuth

Krippe
Krippe

Liebe Gemeinde,
haben Sie das nicht auch schon erlebt. Da waren Sie tatsächlich einmal zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Alles war perfekt und alles hat geklappt. So wie sie es sich vorgestellt hatten. Vielleicht sogar noch besser. Vielleicht war es so als sie ein Vorstellungsgespräch bei einer neuen Arbeit hatten. Und sie haben diese Stelle bekommen. Es ist ihr Traumberuf und sie gehen darin auf.
Vielleicht sind sie auch jemand der sich an der Börse auskennt, und sie haben zur richtigen Zeit die richtigen Aktien gekauft und verkauft und einen guten Gewinn gemacht.
Oder sie waren zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle und haben ihre Frau oder ihren Mann des Lebens gefunden, eben die Traumfrau oder den Traummann.
Oder sie waren zum richtigen Zeitpunkt beim richtigen Arzt und dieser entdeckte einen Krebs oder einen Tumor im Frühstadium, ehe sich dieser ausbreitete, und sie konnten wieder geheilt werden bevor das ganze ausarten konnte.
Da geschah dann immer etwas in unserem Leben zum rechten Zeitpunkt und manchmal sagen wir dann im Denglischen Dialekt: „Das Timing ist perfekt.“

Um ein perfektes Timing geht es uns auch am heutigen Weihnachtstag. Und nicht nur um ein perfektes Timing, sondern auch um das perfekte Geschenk und den perfekten Zielpunkt.

Von Noah und seiner Arche lernen

Ulm-Muenster-BessererKapelleFenster-ArcheNoah
von Joachim Köhler (Eigenes Werk) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) oder CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], via Wikimedia Commons

 

Im Internet und in einem christlichen Witzbuch habe ich 11 Punkte dazu gefunden:

  1. Nicht das Boot verpassen!
  2. Denke daran, dass wir alle im selben Boot sitzen.
  3. Plane vorausschauend! Es hat nicht geregnet, als Noah die Arche baute.
  4. Bleibe in Form! Auch wenn du 100 Jahre alt bist, könnte dich jemand auffordern, etwas wirklich großes zu tun.
  5. Höre nicht auf die Kritiker; tue einfach deine Arbeit weiter, die getan werden muss.
  6. Baue dir deine Zukunft auf hohem Niveau.
  7. Um der Sicherheit willen, reise paarweise.
  8. Geschwindigkeit ist nicht immer ein Vorteil. Die Schnecken waren ebenso an Bord wie die Geparde.
  9. Wenn du gestresst bist, lass dich eine Weile treiben.
  10. Denke daran, dass die Arche von Amateuren gebaut wurde; die Titanic von Profis!
  11. Mache dir keine Sorgen um den Sturm! Wenn du mit Gott unterwegs bist, wartet immer ein Regenbogen auf dich.

 Nun stellt sich die Frage nach den Rechten und der eigentlichen Quelle. Leider sind diese bei solchen Sätzen oft nicht wirklich zurück zu verfolgen. Sollte jemand die Rechte und die Quelle wissen, wäre eine kurze Mitteilung gern gesehen.

Bildbetrachtung Friederike Rave „Advent“

http://www.praesenz-verlag.de
Friederike Rave „Advent“ Postkarte zu beziehen bei www.praesenz-verlag.de

Liebe Leserinnen und Leser,
Friederike Rave hat ein Aquarell mit dem Titel „Advent“ gezeichnet. Es ist als Postkarte beim Präsenz-Verlag (www.praesenz-verlag.de) erhältlich.

Am Anfang ein paar kurze Informationen zur Künstlerin:
Friederike Rave wurde 1970 in Flensburg geboren, studierte in Wuppertal Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration. Ihr Diplom machte sie im Jahr 2002. Seitdem ist sie als freiberufliche Illustratorin in Wuppertal und Mecklenburg tätig. Sie hat unter anderem Kinderbücher illustriert, auch christliche.

Ihr Aquarell Advent begegnet uns erst einmal als eine recht bunte und vielleicht etwas verwirrende Darstellung zum Thema Advent. Es lässt sich auf den ersten Blick nicht gleich als adventliches Bild erschließen. Da fehlen einfach die typischen Motive oder sie sind verborgen, die wir normalerweise von einer adventlichen Zeichnung erwarten: den Stern, den Engel, den Tannenzweig, die Kerzen und ähnliches.
Aber halt Kerzen sind ja zu finden, doch nicht gerade so positioniert, dass sie bei uns ein anheimelndes und adventliches Gefühl erzeugen.
Auch einen Tannenzweig können wir finden oder wenigsten ein Abdruck von ihm: Ist das Vertrautes? – Kann uns, was uns normalerweise vertraut ist, dennoch als etwas Unvertrautes begegnen? 

Undercover Pastor – zu Jakobus 2,1-13

www.sxc.hu/imaspy
www.sxc.hu/imaspy

In einer Gemeinde in Amerika war ein Pastor als Vakanzvertretung tätig. An einem Sonntagmorgen vor dem Gottesdienst rasierte er sich nicht, duschte nicht und putze auch seine Zähne nicht. Er zog seine schlechtesten Klamotten an, die er fand. Sie waren schmutzig, fleckig, abgenutzt und rochen auch, weil sie eigentlich in dem Müll sollten. Dann ging er in ein Geschäft (in Amerika sind die Geschäfte auch sonntags geöffnet) und kaufte eine Flasche Bier und lieh sich einen Einkaufswagen. Er füllte den Wagen mit Kartons, Aluminiumdosen und anderen Müll.

Reimpredigt zu Amos 5,21-24 – Sonntag Estomihi 2012

Liebe Gottesdienst-Gemeinde,
seit einer Woche denke ich
und mühe mich
zu reimen manches Wort
damit es wohl klingt an diesem Ort.

Denn die Predigt zu reimen an diesem Sonntag
das tun ich schon einige Weilen gern mag.

Heute hören wir Worte von einem Propheten,
da geht es garantiert nicht ums fromme Beten.
Hart ist das was er sagt.
Mancher es garantiert nicht hören mag.