Emergente Kirche: Die Gemeinde als umfassender und vielschichtiger Organismus
Gedanken zu dem Buch von Fabian Vogt „Das 1×1 der Emerging Church“
Eins wird von Anfang an deutlich, auch bei der Emergenten Kirche gibt es kein Christsein ohne die Gemeinde. Sie ist der
Emergente Kirche: 1×1 der Emerging Church
Ich möchte ein paar Gedanken zu dem Buch von Fabian Vogt "Das 1×1 der Emerging Church" hier aufschreiben.
Vieleicht erst einmal vorne weg. Ich werde mir den Wunsch meiner Gemeindeglieder hier zu Herzen nehmen, nach Möglichkeit auf englische Begriffe und Fremdwörter zu verzichten oder sie dann wenigstes zu umschreiben. So wird Emerging Church bei mir ab sofort Emergente Kirche heißen.
Exiles: Living Missionally in a Post-Christian Culture.
Eine sehr interessante Rezession über das Buch von Michael Frost: "Exiles: Living Missionally in a Post-Christian Culture" habe ich beim Sämann gefunden. Der Link oben geht auf die Zusammenfassung der Blogbeiträge.
Leben wir in Deutschland in der Postmoderne?
Diese Frage können wir getrost mit ja beantworten. Auch wenn die Postmoderne in Deutschland anders aussieht
„Die Menschen haben vergessen, dass sie Gott vergessen haben“
Dieses Wort ist mir vorhin gerade in den Sinn gekommen, als ich über die postmoderne Gesellschaft in Deutschland nachgedacht habe. Sie ist sicher anders geformt und strukturiert als im angelsächsischen Raum,
Das Evangelium in unserer Kultur und Gesellschaft
Eigentlich beschäftige ich mich mit der Frage nach emergenter Kirche schon viel länger, als mir bisher bewußt war. Also nicht erst seit dem ich das Buch von Dan Kimbal in der Hand hatte. Vor 10 Jahren habe ich mir die Webseite
Warum tun wir das, was wir in der Kirche tun?
Ich glaube, das ist die Frage, die wir in unserer Gemeindearbeit jeden Tag neu stellen müssen, ja in jeden Augenblick. Dabei geht es nicht um schnelle Antworten,
Was ist eine emergente Kirche? – 2. Antwort
Das folgende Video habe ich über www.vries-land.de bei Youtube gefunden. Es ist zwar englischsprachig, aber ich glaube, dass im großem und ganzen der Zusammenhang verstanden werden kann.
Retro-Spiritualität leben – Entlastung und zugleich Inpflichtnahme
Im Buch Emerging Church von Dan Kimball habe ich den Begriff Retro-Spiritualität gefunden. Die Retrospiritualität nimmt Bezug auf Riten und Formen des christlichen Glauben, wie sie schon seit fast 2000 Jahren in der Christenheit
Wie sieht Emerging Church aus?
Diese Frage stellen wir uns sicher auch immer wieder. So einfach lässt sich das aber gar nicht beantworten. Vielleicht ein biblisches Beispiel. Dan Kimball beschreibt das Leben einer Emerging Church an Hand der Bibelstelle
Brauchen wir neue Gemeinden?
Auf diese Frage möchte ich mit Ja und Nein antworten.
Ja, weil wir in einer so entkirchlichten und entchristlichten Gesellschaft leben, dass bei vielen Menschen die Kirchen und Gemeinden mit ihren herkömmlichen Angeboten