PortableApps auch für die Arbeit im Pfarramt
Vieleicht braucht man sie nicht in der Computerarbeit im Pfarramt, aber sie sind doch eine sehr interessante Möglichkeit die man Nutzen kann. die PortableApps. Einen Hinweis auf sie fandich im Praxishandbuch einfach organisiert des Verlages für die Wirtschaft.
Google – das neue Pfarrbüro?
Braucht man nur noch ein minimales Betriebssystem mit einen guten Webbrowser um alle Arbeiten eines Office-Programmes durchführen zu können? Spielt sich dann alles nur noch im Internet ab?
Hat das Bibelbuch ausgedient?
Ein Bibelgesprächskreis in meiner Gemeinde – acht Bibeln liegen auf dem Tisch. Es soll über ein Bibeltext nachgedacht werden. So nimmt jeder sich eine Bibel. Doch halt, das stimmt nicht. Drei Leute nehmen keine. Der ein zieht sein Handy hervor, der zweite nimmt seinen Palm aus der Jackentasche und der dritte sein PocketWeb(Ogo). Mit ein paar Tastendrücken haben sie ihre Bibel aufgerufen und die Bibelstelle eingegeben.
Muss Kirche um die heutigen Menschen zu erreichen ihre Traditionen über Bord werfen?
So zumindestens kann ich es als Forderung in dem Buch von Erwin McManus „Eine unaufhaltsame Kraft“ im Vorwort herauslesen.
Dem muss ich widersprechen, denn ich halte sogar das Überbordwerfen von Traditionen für gefährlich. Aus meiner eigenen Erfahrung sehe ich, dass ich erst richtig im Heute wirken kann, wenn ich weiß, woher ich komme, was meine Gemeinde in Vergangenheit geprägt hat.
Mein erster Podcast
Kunst als Träger des Evangelium
Dafür bricht Erwin McManus in seinem Buch „eine unheimliche Kraft“ ein Lanze. Und ich glaube, da ist auch etwas dran. Auch wenn in manchen evankelikalen Kreisen Kunst etwas verpönt ist, sind Menschen durch künstlerischen Werke zum Glauben an Jesus Christus gekommen.
So sollte man keine Powerpoint vorbereiten
Powerpoint leicht gemacht
Immer mehr setzt sich auch die Powerpoint-Präsentation in der kirchlichen Arbeit durch. Doch wie benutzt man Powerpoint richtig? Wie stellt man eine Powerpoint her, dass sie auch die Leute ansprechen? Was muss man beim Erstellen einer Powerpoint berücksichtigen?