Seiten
- Cookie-Richtlinie (EU)
- Datenschutzerklärung
- Dienstkalender
- Gastfreundschaft – Grillen / BBQ und Essen in der Bibel
- Meine Predigten
- Ökumenische Bibelwoche 2025/2026
- Podcasts von Jörg Bachmann
- Sitemap
- Tweetwall #kiadl
- Projekte
- Impressum
Beiträge nach Kategorie
- Kategorie: Allgemein
- Podcast „Männer gestalten die Lebensmitte“
- Ein Fest der Geister und Ängste oder ein Fest der Freiheit und Zuversicht?
- Ist alle Aufregung über den Einzug umsonst – bei Olympia 2024 in Paris?
- Gott ist nicht mehr zornig. Lasst uns ihn loben!
- Vom Traumhaus des ewigen Lebens
- Gott unser Arzt
- Hirte sein
- Gemeindeabend mit Ramona Rudolph – Misonarin in Ecuador
- Gott ist immer derselbe
- Gedankensplitter zu Genesis 3,1-19 – Sonntag Invokavit 2020
- Wenn ich Gott nur mal die Meinung sagen könnte?
- Warum feiert man nicht am Mittwoch oder Sonnabend Gottesdienst?
- Wer wälzt uns den Stein von des Grabes Tür?
- Einzigartig – im Jahr 500 der Reformation
- Deutschland verändert sich
- Der Tourismus und der Gottesdienst – offene Kirche um jeden Preis?
- Die Kirche im Dorf lassen und ihr Sinn geben
- Bin ich Kirche?
- Christenverfolgung im Irak
- Kirchen im Greizer Land
- Berufen, die Berufung zu leben
- Ist Mission der Auftrag der Christen und was ist damit gemeint?
- Ist U2 bei Jugendlichen aktuell?
- ProChrist in der Pfarrscheune in Fraureuth
- Musikalische Kreuzwegandacht mit Bilder von Martin Schongauer
- Noch einmal Wordcamp Mitteldeutschland 2009
- Neue Gruppe Gemeindegründung bei Facebook
- Herzlich Willkommen auf unserem Weblog
- Punkt.Zehn – Alles ist möglich – der andere Gottesdienst
- Pastor im Gottesdienst erschossen
- Der Emmaus-Glaubenskurs
- Twitter Weekly Updates for 2009-03-08
- Twitter Weekly Updates for 2009-03-01
- Multiplikatorenseminar EMMAUS-Kurs
- Am ersten Freitag im März ist Weltgebetstag
- Twitter Weekly Updates for 2009-02-22
- Willkommen auf dem Weblog
- Wordcamp in Jena
- Bibelwoche in Fraureuth
- http://twitter.com/bachweb
- Kommunalgespräch des Bürgermeisters
- Das Prinzip Sehnsucht – Um die Ecke denken für die Jugend von heute und morgen
- Mitarbeiter für Jugendarbeit gesucht
- Durch den Glauben – Allianzgebetswoche in Fraureuth
- Immer noch Winter
- Winter, Winter, Winter auch in Fraureuth
- Schon in das neue Jahr hineingerutscht?
- Credo-Bit endgültig vor dem Aus
- Kirchweih – 275 Jahre Kirche in Fraureuth
- Der Wasserturm in seinem neuem schwarzen Ambiente
- Jesus am Kreuz
- Weihnachten im Schuhkarton – Video übers Packen
- Huckelpiste in Gottesgrün bleibt
- Weihnachten im Schukarton auch in Fraureuth und Gottesgrün
- Konfirmandenkurs G mit! hat begonnen!
- Fraureuth hat ein Museum – Porzellanmuseum
- Halloween – der Abend vor Allerheiligen
- Erntedank 2008
- Die Soda-Brücke steht nicht mehr alleine, aber die Straße ist auch noch nicht fertig.
- Eine kleine Radtour
- Wie wichtig ist Gottes Segen?
- Kartoffelteigpizza war lecker!
- Konzert für Sopran und Orgel – zum Gedenken an Jakob Böhme
- Brauchen wir als Kirchgemeinde Gebäude oder geht es auch anders?
- Haben Sie schon einmal einen steifen Hals gehabt?
- Der Posaunenchor braucht Nachwuchs!
- Warum ist Hubertus der Schutzheilige der Jäger?
- Die Zelttage in Fraureuth sind zu Ende
- Fischen im Netz
- „Voll das Leben“ -Die Kirche schlägt ein große Zelt in Fraureuth auf
- Spendensammeln mit Web 2.0
- Es muss beim DVD-Brennen nicht immer der Kaiser von Rom sein
- Es könnte bei Openoffice ein kleiner Quantensprung werden.
- Mit der Vorbereitung der Zelttage geht es in die Endphase
- Mindmapping mit MindManager 7.0
- Gemeindebrief barrierefrei
- Losungen für meine Webseiten
- 7-Zip – das freie Datenkompressionsprogramm
- Freeware-Losungs-Projekt unter www.losung.de wurde eingestellt
- Videos herunterladen mit Firefox und Downloadhelper
- Bibelprogramme im Überblick
- PortableApps auch für die Arbeit im Pfarramt
- Google – das neue Pfarrbüro?
- Hat das Bibelbuch ausgedient?
- So sollte man keine Powerpoint vorbereiten
- Powerpoint leicht gemacht
- WebIndex für kirchliche und christliche Webseiten
- Dateikonvertierung leicht gemacht – www.zamzar.com
- Hörbücher selbst erstellen
- Neues Mindmapping-Programm von Tony Buzan
- Die beste Kanzel in der Gemeinde – der Gemeindebrief
- Das gute alte Gästebuch ist tot. Es lebe der Weblog.
- Wo bleibt Web 2.0 bei der Kirche?
- StampIt – Briefmarken aus dem Internet erleichtern Verwaltungswege
- Brauche ich denn eine Bibel auf meinen Computer?
- Und wenn man ein Bibelprogramm will? – für Windows: MFChi und seine Derivate
- Ubuntu – Linux fürs Büro
- FreePDF – kostenlose pdf-Dateien erstellen
- Hier entsteht ein Weblog über Computer, Internet und Kirche
- Das Zelt steht und ist eingerichtet
- Die Kirche geht zelten in Gottesgrün
- Das Zelt die Urform der Kirche
- Warum Zeltmission
- Zelttage in Gottesgrün
- Advent, Advent – ein Lichtlein brennt
- Vision des missionarischen Gemeindeaufbaus
- Dem Volk aufs Maul schauen
- Kirche im 21. Jahrhundert
- Kirchlicher Fernunterricht – eine gute fundierte theologische Ausbildung
- Kirche muss missionarisch werden
- Ein Jahr in der neuen Gemeinde
- Kategorie: Andacht
- Kategorie: Buchrezension
- Die theologische Vision für die Kirche in der Stadt (aber auch auf der Fläche)
- Das Evangelium, die Unerreichten und die Region
- Der Versuch über Open-Source-Netzwerk eine Predigt zu entwickeln
- Handlanger auf Gottes Bauplatz – II
- Handlanger auf Gottes Bauplatz – I
- Ich bin dann mal weg – 2
- Ich bin dann mal weg
- Muss Kirche um die heutigen Menschen zu erreichen ihre Traditionen über Bord werfen?
- Mitarbeiter trotz ihrer teilweisen beruflichen Überforderung zur Gemeindearbeit motivieren
- Emergente Kirche: Die Gemeinde als umfassender und vielschichtiger Organismus
- Emergente Kirche: 1×1 der Emerging Church
- Retro-Spiritualität leben – Entlastung und zugleich Inpflichtnahme
- Unsere Kirche und die »Gemeinde der Heiligen« – in welcher Beziehung stehen sie?
- Ist unsere Kirche heute eine Gemeinde der Heiligen?
- Gegenwart und Zukunft der Kirche
- „Unsere Volkskirche“ und die Gemeinde der Heiligen
- Kirche bei den Menschen
- Gemeindeaufbau vom Worte Gottes her ist gegenwärtig unser Hauptauftrag.
- Kategorie: Computer
- Kategorie: Computer & Internet
- Sichere Nutzung von 7-Zip zur Dateiverschlüsselung
- Kirchlicher Datenschutz und KI
- Datenschutz in der Kirche – ein paar Hinweise
- Zelttage in Fraureuth – emergente Kirche !?
- Hörbücher selbst erstellen
- Mindmapping mit MindManager 7.0
- Neues Mindmapping-Programm von Tony Buzan
- Muss ich mich wegen Web 2.0 revidieren?
- Das gute alte Gästebuch ist tot. Es lebe der Webblog.
- Wo bleibt Web 2.0 bei der Kirche?
- Web 2.0 und die Bibel
- Vym – kostenfreies Mindmapping unter Linux
- Kategorie: Datenschutz
- Kategorie: Emergente Kirche
- Kirchen zu Begegnungszentren umbauen
- Open-Source-Netzwerk – ein Bild für emergente Kirche
- Gemeinde – Kuschelclub der Erretteten oder?!
- Vom Fussball lernen?
- Ein loyaler Radikaler möchte ich sein
- Der Emmauskurs als Gemeindeprogramm
- Die Volxbibel – ein Kind des postmodernen Zeitalters
- Die Bibel in gerechter Sprache und ihre Chancen sich durchzusetzen
- Kirche und Web 2.0
- Exiles: Living Missionally in a Post-Christian Culture.
- Leben wir in Deutschland in der Postmoderne?
- „Die Menschen haben vergessen, dass sie Gott vergessen haben“
- Das Evangelium in unserer Kultur und Gesellschaft
- Warum tun wir das, was wir in der Kirche tun?
- Was ist eine emergente Kirche? – 2. Antwort
- Wie sieht Emerging Church aus?
- Brauchen wir neue Gemeinden?
- Was ist eine emergente Kirche?
- Menschen erreichen wir nicht mit Methoden
- War Martin Luther emergent?
- Die Welt verändert sich, aber das Wort Gottes bleibt immer dasselbe.
- Emerging church – ist das wirklich was neues?
- Wie weit kann eine Evangelische Mittel(Real)schule missionarisch sein?
- Kategorie: Emmaus
- Ablauf eines Schnupperabend beim Emmaus-Glaubenskurs
- Andacht – Mit Jesus unterwegs – Lukas 24, 13-35
- Die Kirchengemeinde als funktionierendes Ökosystem und ihr Einfluss auf das kommunale Gemeinwesen
- Lust auf Glauben – Glaubenskurs in Reinsdorf
- Lust am Glauben!
- Motivationsseminar zum Emmauskurs
- Der Emmaus-Kurs für Gemeinden auf dem Lande
- Zehn Tipps um mit Emmaus zu beginnen.
- Gemeinde als funktionierendes Ökosystem
- Der Emmaus-Glaubenskurs – Auf den Weg zum Glauben
- Multiplikatorenseminar EMMAUS-Kurs
- Kategorie: fit leben!
- Kategorie: Fraureuth
- Kategorie: Gedanken
- Jetzt ist es Zeit – der Glaube an den „queeren“ Gott
- Christi Himmelfahrt: Ein Feiertag mit religiöser Bedeutung und Freizeitaktivitäten
- Haus oder Zuhause!?
- Die Moderne hat eine zentral antichristliche Dimension.
- Gedankensplitter zu Matthäus 28,16-20
- Warum?
- Advent – Jesus steht vor der Tür
- Pfingsten in Gefangenschaft
- Versuchen Sie es mit christlichen Glauben!
- Brot der Hoffnung
- Suche Frieden und jage ihm nach!
- Gottes Gnade ist täglich neu
- Frieden – Jahreslosung 2019
- Zukunftsängste
- Die Kirche in der Welt
- Gegenwart Gottes!
- Eine Vision für die Gemeinde?
- Gedankensplitter zu Glaube²
- Die Liebe Christi
- Der Bauer und sein Nachbar
- Was soll das neue Blatt? – Kirchliche Medienarbeit
- Von Noah und seiner Arche lernen
- Undercover Pastor – zu Jakobus 2,1-13
- Stell dir vor, du betest – und Gott hört!
- Glaube und Zweifel
- Auferstehung Christi
- Gestresster 3. Advent und doch schön
- Advent – „Weniger ist mehr!“
- Gebt der Liebe in der Ehe eine Chance!
- Selbstbefreiung ist ein Zeichen von Abhängigkeit
- Bilder meines Lebens
- Ich bin ein Feigling …
- Frei-Predigen mit Mindmap
- Die Rettungsstation
- Problembewältigung
- Hat Gott das Böse geschaffen?
- Europa – der harte Stein
- Berufung und Begabung
- Glaube als Wagnis
- Ist das denn gerecht?
- Von guten Mächten wunderbar geborgen – Gedanken zum Jahreswechsel
- Wenn nicht …, nicht Christi Verheißung in uns?
- Geschichte zur Jahreslosung 2011
- Euch ist ein Kindlein heut geboren
- Bethlehem bedeutet „ Haus des Brotes“
- Muss man immer gleich eine Kirche, die nicht regelmäßig gebraucht wird, umwidmen?
- Schluß der Predigt am Heiligabend – oder ?!
- Reformieren = Erneuern und verändern!
- Auszeit
- Was ist man wert!?
- Sind die Lichter angezündet
- Das macht den Unterschied – zwischen Gott und uns!
- Unsere Fähigkeiten auch in schweren Zeiten des Lebens richtig nutzen
- Leben
- Zu Hause
- Nachfolge – keine leichte Sache
- Stau
- Hinabsteigen zur Größe
- Standpunkt
- Zu Gott beten
- Christus – die Sonne
- Gott kommt in Herrlichkeit – was heißt das für uns?
- Was wird das Morgen bringen?
- Macht Platz!
- Ewigkeit – was glauben wir?
- Gestaltete Mitte
- Schnell unterwegs
- Mensch – lebe ordentlich!
- Auf die Spitze getrieben
- Alte Computerdateien erneuern
- Es werde Licht!
- Warum geht alles kaputt?
- Beten mit Konfis
- Mal wieder etwas neues
- Kategorie: Gemeindearbeit
- „Vom Feiern und Fürchten“ – Ökumenische Bibelwoche 2025/2026
- Wie man heute glaubwürdig über Jesus spricht – jenseits von Trends
- Gemeindegründung aus Glauben – Fünf Kernprinzipien für heute
- Gemeindepicknick
- „Zu einer Zeit wie dieser …“ – Vom Feiern und Fürchten
- Warum die Printausgabe des Gemeindebriefes in den Kirchengemeinden immer noch zeitgemäß ist?
- Ideen für Advent und Weihnachten
- Kinderferienwoche vom 26. Juli bis 30. Juli 2021 in Meuselwitz
- Wie gut können digitale Medien in der Gemeindearbeit Gemeinschaft stiften?
- Was würde Martin Luther zu Corona sagen?
- Jahreslosung 2019
- Die erste Predigt
- Die aussterbende Art: Pfarrer oder/und Pfarrerin auf der Fläche
- Gemeinde bauen
- Die Präsenz der Kirche auf dem Lande
- Kirche auf dem Lande braucht innovative Reaktionsmuster bei Veränderung
- Gemeindediakonie ist die besondere Herausforderung für die Kirche auf dem Lande
- Die Kirche auf dem Lande braucht auch ein sich veränderndes Bewusstsein der Gemeindeglieder
- Was kann Kirche auf dem Lande von den Schotten lernen?
- Dorf ist nicht gleich Dorf
- Was kostet die Tasse Kaffee in ihrer Gemeinde?
- Wie familienfreundlich ist ihre Gemeinde?
- Welche Rolle spielt der Parkplatz bei einladenden Kirchen und Gemeinden?
- Wie riecht es in ihrer Kirche oder/und in ihrem Gemeindehaus?
- Datennutzung und Datenschutz in der Gemeindearbeit
- Twitter als Möglichkeit der Kommunikation in der Gemeindearbeit
- Ich muss mich mal beschweren
- Mein erster Podcast
- Kunst als Träger des Evangelium
- Advent – Advent, das zweite Lichtlein brennt
- Themen für den Männerstammtisch, das Männerfrühstück und das Männervesper
- Männer braucht die Kirche
- Wenn die Leute nicht zur Kirche kommen, muss die Kirche zu den Leuten kommen
- Bibelwochen – mit der Bibel ins Gespräch kommen
- Der Traum von Gemeinde
- Die beste Kanzel in der Gemeinde – der Gemeindebrief
- Besuche – Geburtstagshefte als Verkündigungshilfe
- Und wenn man doch ein Bibelprogramm will? – für Windows: MFChi und seine Derivate
- Brauche ich denn eine Bibel auf meinen Computer?
- Kategorie: Gemeindeaufbau
- Warum es immer besser ist, eine bestehende Kirchengemeinde neu zum Leben zu erwecken, anstatt neue Gemeinden zu gründen?!
- Die Vision von Kirche
- Die Radwegekirche in Breitenhain
- Die Ortskirche ist die Hoffnung der Welt
- Aufhören, zu sagen: „Mit der Kirche geht es zu Ende“!
- Gesunde Kirche auf dem Lande durch Mischkultur
- Kirche im ländlichen Raum
- Priestertum aller Gläubigen – jeder Christ hat Teil daran
- Gemeindenetzwerk – Netzwerkgemeinden
- Ist Kirche noch zu retten?
- Gemeindeaufbau vom Worte Gottes her ist gegenwärtig unser Hauptauftrag.
- Kategorie: Gemeindeberatung
- Kategorie: Gemeindemanagement
- Gemeindeanalyse mit dem Boston-Portfolio
- Die Führung und Leitung von Mitarbeitern in der Gemeinde unter Anwendung der Skill-Will-Matrix
- Die Chancen-Risiken-Analyse (Umwelt-Analyse)
- Stärken-Schwächen-Analyse in der Gemeinde (die Gemeindeanalyse)
- Die SWOT-Analyse als Instrumentarium für die Projektentwicklung bei der Gemeindearbeit
- Spirituelles Gemeindemanagement: Überblick mit einer Mindmap
- Erfolg und Scheitern
- Von der Vision ergriffen sein
- Kirche – der Wandel von der Religionsbehörde zum Non-Profit-Unternehmen
- Eine Gemeinde braucht Ziele!
- Visionsentwicklung in der Gemeinde ist das A und O für das Spirituelle Gemeindemanagement
- Standards des Spirituellen Gemeindemanagement
- Ist Gemeindemanagement wirklich keine genau beschreibbare und darstellbare Tätigkeit?
- Gemeindemanagement: Aus Fehlern lernen – kann man das überhaupt oder ist man dann nicht gleich abserviert?
- Gemeindemanagement: Die Kirchengemeinde als Leib Christi
- Gemeindemanagement: Das Berufsbild des Seelsorgers oder der Seelsorgerin
- Gemeindemanagement: Ab in die Suppenküche – gilt das auch hier
- Die Kirchengemeinde als Non-Profit-Unternehmen
- Gemeindemanagement: Kann man vom Theologiestudium erwarten, dass Pfarrerinnen und Pfarrer fit sind fürs Pfarramt?
- Was ist Spirituelles Gemeindemanagement?
- Kategorie: Gemeinde
- Wenn Komfort stirbt – Warum echte christliche Gemeinschaft unbequem sein darf
- „Steinreich, aber menschenleer?“
- Vom Streulicht zum Leuchtturm
- Lebendiger Adventskalender 2013 in Fraureuth
- Sie haben gewählt!
- 280 Jahre Barock-Kirche in Fraureuth – Kirchweih 2013
- Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein …
- Lokale Kirche und Netzwerk – Warum das Modell der weiteren Regionalisierung scheitern muss?
- Die Netzwerk(Cluster)-Kirche
- Die lokale Kirche stärken
- Ein Plädoyer für die kleinen Gemeinden – besonders auf dem Lande
- Kaffee und Kirche
- Das Jahr 2013 beginnt wieder mit einem vollen Programm
- Kirchweih in Fraureuth
- Wie gehen wir in unseren Gemeinden mit unseren hauptamtlichen und nebenamtlichen Mitarbeitern um?
- Eine Herausforderung Jesu an seine Gemeinde
- Sich nicht richtig verstehen!
- Wir brauchen sie wieder – die Gemeindediakonie!
- Wie bringen wir Menschen mit Jesus in Verbindung?
- 20 Rollen eines Pfarrers (einer Pfarrerin)
- Gemeinde wächst von unten
- Gastfreundschaft – Christentum – die Religion eines Fressers und Säufers!?
- Was bestimmt die Gemeinde?
- Die Gemeinde und ihre Kultur
- Gemeinde – Wort und Tat gehören zusammen
- Nachfolgeplanung in der Gemeinde – gibt es so etwas überhaupt?
- Was ist eigentlich Gemeinde?
- Das Leben ist mehr!
- Glockenguss in der Eifel
- „Auf die Spitze getrieben“
- Weihnachten im Schuhkarton
- Fraureuth: Glockenprojekt auf den Weg gebracht
- Gemeinsam unterwegs sein
- Wer feiert alles Johannistag?
- Radfahrer gesucht?!
- Konfirmation – das Festmachen im Glauben!
- Projektarbeit in der Gemeindearbeit
- „Die Mission Gottes treibt die Gemeinde“
- Kategorie: Kommunikation
- Twitter – ein Abbild christlicher Nachfolge? – auf jeden Fall ein Ort Menschen zu begegnen
- Social Media und besonders Twitter – im Dienste des Evangeliums
- Moderation: Moderatorenkoffer selbstgemacht!
- Spirituelles Gemeindemanagement: Moderationsmethoden
- Die Moderation als Kommunikationsmethode im Spirituellen Gemeindemanagement
- Wie gehe ich richtig mit Kritik um?
- Wie geht es ihren Mitarbeitern?
- Miteinander reden und Zuhören ist wichtig beim Spirituelle Gemeindemanagement
- Gemeindemanagement: Umgang mit Kritik
- Kategorie: Kreativitätstechnik
- Kategorie: Management
- Spirituelles Gemeindemanagement: Organisationsformen der Gemeindeleitung
- Spirituelles Gemeindemanagement: Controlling
- Spirituelles Gemeindemanagement: Planung
- Spirituelles Gemeindemanagement: Marketing-Mix
- Spirituelles Gemeindemanagement: Strategische Systeme und strategische Planung
- Spirituelles Gemeindemanagement: Zielsysteme
- Spirituelles Gemeindemanagement: Leitbild
- Spirituelles Gemeindemanagement: Gemeindeanalyse
- Spirituelles Gemeindemanagement: Die Vision
- Spirituelles Gemeindemanagement braucht das Marketing
- Marketing darf vor der Kirche und der Gemeinde nicht Halt machen!
- Management und Marketing in der Gemeinde
- Kategorie: Nehemia
- Kategorie: Spiritualität
- Pfingsten – „Da gibt’s doch gar keine Geschenke?“
- Wenn uns die Worte fehlen
- Erneuerung der Kirche ist nur dann von Bestand, wenn es es eine Erneuerung aus dem Heiligen Geist ist!
- Ihre Armut ist der Reichtum der Kirche
- Einen Traum von Kirche wahr werden lassen lassen
- Das Gebet in der Gemeinde
- Spiritualität ist die Basis jeglichen Gemeindemanagement
- Kategorie: Zeitmanagement
- Kategorie: Gottesdienst
- Der Johannistag – der etwas andere kirchliche Feiertag in der Mitte des Jahres
- Die Bedeutung der Trinitatis für die Christenheit
- Psalm 23 – Ein Gebet für den Menschen von heute
- „Siehe, dein König kommt…“
- Hoffnung auf die Herrlichkeit Gottes
- Groß und wunderbar sind deine Werke
- Familienstreit – Wenn Gottes Zusagen ausbleiben?
- Wer Israel angreift, greift Gottes Augapfel an
- Auf Gott hören
- Jesus, der gute Hirte, kennt uns
- Himmel und Erde werden vergehen; meine Worte aber werden nicht vergehen.
- Gott schaffe mir endlich Recht
- Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf
- Ein Beispiel von Größe
- Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt – Superman und Burnout
- Plötzlich sind sie zu hören!
- Der unbekannte Gott
- Nichts geht mehr oder neues wagen?
- Hören, sehen, glauben, bezeugen
- Gottesdienste über ZOOM
- Gottesdienst zur Allianzgebetswoche 2021
- ZOOM-Gottesdienste zum Jahreswechsel
- ZOOM-Gottesdienste in der Weihnachtszeit
- Eine Reise durch den Stall – Teil 2 – Jesaja 8,23–9,6 LU
- Die Reise durch den Stall – Teil 1
- ZOOM-Gottesdienst am Neujahrstag – 01. Januar 2021 – um 14:00 Uhr
- Neuer Himmel – neue Erde
- Das geistliche Wort zum Wochenende …. auch wenn wir keinen Gottesdienst feiern:
- Sollte Gott gesagt haben?
- Du bist ja doch unter uns, HERR, und wir heißen nach deinem Namen; verlass uns nicht!
- Höre, Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein.
- Untertan sein?
- Dienen, dienen, dienen?! – Predigt zu Lukas 17,7-10 Sonntag Septuagesimae
- Der Mensch im Paradies
- Gottesdienst in 99 Kirchen – Gottesdienstprojekt im Altenburger Land
- Gottes Wort führt uns zum Fundament des Glaubens
- Lebe dein Leben – mit Gott!
- Leben in der Nachfolge Christi – Statt Rache – Liebe leben
- Ja, wenn ich nur! – Predigt zu Johannes 20,19-29 – Ökumenischer Gottesdienst 2014 Fraureuth
- MIT GEIST UND MUT … … DIE VERHEISSUNG FESTHALTEN
- Das rechte Timing für Gottes Kinder – Galater 4,4-7 – Predigt 1. Christtag 2013 – Fraureuth
- Das große Geheimnis Gottes – Predigt zu 1. Timotheus 3,16 – Heiliger Abend
- Gott will unter uns wohnen – Jesaja 66,1-2 Kirchweih 2013
- Gottes Liebe – Impulsgeber für unsere menschliche Liebe
- „Was würde Jesus dazu sagen?“ und „Was würde Jesus tun?“
- Erntedankfest – eines der schönsten Feste im Herbst
- Das Kloster – der Messias ist einer von uns
- Lob des Schöpfers in der Natur – unsere Verantwortung gegenüber der Schöpfung
- Reimpredigt zu Amos 5,21-24 – Sonntag Estomihi 2012
- „Das Angesicht Gottes“ – Predigt zu 2. Mose 33,12-23 – 2. Stg. n. Epiphanias 2011
- Vom Geben zum Segen und Loben – Predigt zum Erntedankfest 2010 – 2. Korinther 9,6-15
- Jesus Christus- gestern und heute und in Ewigkeit – wie gewiss bin ich meines Glaubens? – Predigt zu 2. Timotheus 1,6-10
- Kämpfe den guten Kampf des Glaubens
- Jesus und der blaue Vogel
- Predigt – Sonntag Misericordias Domini 2010 – 1.Petrus 2, 21b-25: Jesus nachfolgen – lohnt sich das?
- Neues Leben und begründete Hoffnung – was ist es uns wert?
- Damit es in uns hell werde!
- Leben in der Gemeinde!
- Lieben Sie Ihre Kirche?
- Ewiges Leben – bin ich dem gewiss?
- Erntedank in unseren Kirchengemeinden
- Konfirmation in Fraureuth und Gottesgrün
- Gottesdienste zum Schuljahresanfang
- Jesus Christus spricht: „Ich lebe und ihr sollt auch leben.“
- Jesus sagt: „Das Heil kommt von den Juden“
- Der Friedenskönig
- Gottesdienst unplugged – eine interessante Konfirmandenstunde
- Wie sollen Christen Gottesdienst feiern?
- Was fasziniert an Hour of Power?
- Kategorie: Impulse
- Kategorie: Jugend
- Kategorie: Kinder
- Kategorie: Kirchengeschichte
- Kategorie: Kochen
- Kategorie: Leben
- Kategorie: Leitung
- Kategorie: Männer
- Kategorie: Musik
- Kategorie: Pastor - kleine Gemeinde
- Es wird nur mit Wasser gekocht
- Es besteht keine Gefahr überheblich zu werden
- Der Dienst in einer kleinen Gemeinde kann Sie „faul“ machen
- Der Dienst in einer kleinen Gemeinde macht aus Mücken Elefanten
- Die Verletzungen im Dienst in einer kleinen Gemeinde sind von Freunden
- Der Dienst in einer kleinen Gemeinde verlangt, dass Sie immer wieder die selben Dinge tun
- Und es ist doch meine Gemeinde!
- Es ist nicht meine Gemeinde!
- Der Dienst in einer kleinen Gemeinde lässt Sie sich wie ein Versager fühlen
- Der Dienst in einer kleinen Gemeinde bringt Sie auf eine Achterbahn der Gefühle
- Der Dienst in einer kleinen Gemeinde kann Sie in Kleinigkeiten stecken bleiben lassen
- Der Dienst als Pfarrer entfremdet sie von Gott
- Der Dienst als Pfarrer stellt sie der überwältigenden Gegenwart des Bösen von Angesicht zu Angesicht gegenüber
- Der Dienst als Pfarrer macht sie angreifbar für Versuchungen – wodurch sie sich wiederum schlecht fühlen
- Der Dienst als Pfarrer kann alte Wunden aufreißen
- Der Dienst als Pfarrer sagt die Unwahrheit über dich selbst
- Der Dienst als Pfarrer bringt sie dazu ihre Identität aufzugeben
- Der Dienst als Pfarrer kann isolieren
- Kategorie: Schöpfung
- Kategorie: Theologie
- „Vom Haus zur Cloud – Die Kommunikation des Evangeliums von der Urgemeinde bis zur digitalen Gesellschaft“
- „Er wurde vor ihren Augen emporgehoben“
- Das Nicäno-Konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis – Ein Bekenntnis für alle Zeiten
- Die Frage, wer Christus ist, nach den zwei Personen Christi, dem Nestorianismus und die Theotokos-Debatte – Ein evangelischer Blick auf eine alte Christologie
- Wer hat Schuld am Tod von Jesus?
- Würde Jesus wählen gehen? Eine theologische und politische Reflexion
- Die Kriterien für ein gute Predigt?!
- Gott kommt und niemand nimmt ihn auf!
- Das Evangelium und der christliche Glaube in einer postmodernen nachchristlichen Gesellschaft.
- Kategorie: Verwaltung
- Kategorie: was sonst noch so ist
- Vorm großen Sturm
- Unter der Gürtel-Line
- Fundstück: Töne
- Unser Gefrierschrank macht Zicken!
- Probleme mit der Mediathek
- Nougat und Abnehmen!
- Gedankensplitter
- Manchmal ist man ausgebrannt – Tipps um das zu vermeiden
- Advent, Advent, das dritte Lichtlein brennt
- „Geistliche Gebrauchsanweisung“ für den Dienst eines Pfarrers und einer Pastorin